Kategorie: Bewegung

  • Varia­tio­nen

    Varia­tio­nen

    Vari­an­ten­reich mit Pila­tes­übun­gen umzu­ge­hen, hält den Geist frisch, die Übung leben­dig und ver­bes­sert die Bewe­gungs­qua­li­tät enorm. Die Vari­an­te wird dann unbe­wusst mit dem „Ori­gi­nal“ abge­gli­chen und Bewe­gun­gen wer­den damit viel­sei­tig und arti­ku­lier­ter und es bringt viel Spass. Neben den Klas­si­kern der Bewe­gungs­ver­än­de­run­gen soll die fol­gen­de Ideen­lis­te moti­vie­ren selbst krea­tiv zu wer­den mit neu­en Qualitäten: ……

  • Pila­tes Flow

    Pila­tes Flow

    Flow bedeu­tet ganz im Moment zu sein, sich voll auf die Bewe­gung ein­zu­las­sen und die Zeit zu ver­ges­sen und unab­hän­gig von äuße­ren Druck zu sein. Man erlebt einen Moment von vol­ler Auf­merk­sam­keit und inne­rer Klarheit. Flow Erle­ben braucht Erfah­rung und Wis­sen, die Geduld dran­zu­blei­ben, eige­ne Bewe­gungs­mus­ter ken­nen­zu­ler­nen und die Bereit­schaft Krea­ti­vi­tät und psy­chi­sche Ener­gie in…

  • Super­kom­pen­sa­ti­ons­mo­dell

    Super­kom­pen­sa­ti­ons­mo­dell

    Mir fällt immer wie­der auf, dass Teilnehmer:innen, die sich mehr­mals pro Woche bewe­gen oder ins Stu­dio kom­men, sehr schnell stei­gern in allen Berei­chen: Bewe­gungs­qua­li­tät, Auf­merk­sam­keit und Ent­span­nung, Kraft und Mobi­li­tät. Wäh­rend unre­gel­mä­ßi­ge Teilnehmer:innen oft irgend­wie zu sta­gnie­ren schei­nen. Den Grund dafür erklärt das Super­kom­pen­sa­ti­ons­mo­dell aus der Sport­wis­sen­schaft oder umgangs­sprach­lich „Use it or loo­se it“.

  • Mus­kel­ka­ter

    Mus­kel­ka­ter

    oder mein zwie­späl­ti­ges Ver­hält­nis zu Muskelkater.

  • We love Ana­to­my Workshops

    We love Ana­to­my Workshops

    Neu­er WE LOVE ANA­TO­MY Work­shop: Den Nacken ver­ste­hen, ent­span­nen und stärken Wir dre­hen den Kopf ca 600 Mal pro Stun­de egal ob wir wach sind oder schla­fen. Der Hals hat die Auf­ga­be unab­hän­gig vom Kör­per, den Kopf zu dre­hen, so dass wir in jede Rich­tung schau­en kön­nen und der Kopf trotz­dem sicher getra­gen wird. Das gibt…

  • Pila­tes und Skoliose

    Pila­tes und Skoliose

    Letz­te Wochen­en­de habe ich mich bei einer Fort­bil­dung mal wie­der mit Sko­lio­se befasst. Die Wir­bel­säu­le macht dabei eine seit­li­che Ver­bie­gung und Dre­hung, was auf Dau­er zu Über­las­tung eini­ger Struk­tu­ren und gleich­zei­ti­ger Schwä­che ande­rer Struk­tu­ren führt. Daher muss indi­vi­du­ell gezielt trai­niert wer­den, denn jede Sko­lio­se kann anders sein und es ist wich­tig, dass Men­schen mit Sko­lio­se…

  • Ten­se­gri­ty

    Ten­se­gri­ty

    Ten­se­gri­ty Das Wort Ten­se­gri­ty kommt aus der Archi­tek­tur und lässt sich wun­der­bar auf unse­re Kör­per­struk­tu­ren anwen­den. Ich neh­me den Fas­zi­en Pila­tes Work­shop kom­men­den Sams­tag zum Anlass etwas über Ten­se­gri­ty zu schreiben.  Die­ses Wort wur­de zum ers­ten Mal vom Archi­tek­ten Buck­mins­ter Ful­ler genutzt und beschreibt ein Gebil­de, dass aus Zug­ele­men­ten (ten­si­on = Zug­span­nung, z.B. Sei­le) und…

  • WE LOVE ANATOMY

    WE LOVE ANATOMY

    WE LOVE ANATOMY unser ers­ter Work­shop “Von der Len­den­wir­bel­säu­le bis zu den Zehen” hat heu­te aus­ge­bucht statt­ge­fun­den. Wir freu­en uns rie­sig über soviel Bewe­gungs- und Ana­to­mie­be­geis­ter­te Men­schen. Und da der Work­shop so gut ange­kom­men ist und auf so viel Nach­fra­ge stößt, haben wir gleich 2 wei­te­re Ter­mi­ne festgelegt:  Aktu­el­le Work­shop­an­ge­bo­te fin­det man hier.

  • take a breath

    take a breath

    “Increase your awa­re­ness of how to use breath as a tool, rather than a rule.” Brent Anderson Mit der Atmung kön­nen wir auf unser vege­ta­ti­ves Ner­ven­sys­tem Ein­fluss zu neh­men; sie ist sozu­sa­gen eine Brü­cke zwi­schen Bewusst­sein und Unter­be­wusst­sein. Auch wenn wir nicht an die Atmung den­ken, wer­den wir wei­ter atmen und ander­seits kön­nen wir bewusst unse­re Atmung…