Flow zu erleben ist sehr individuell und daher ist es fast schon eine Anmaßung einen Kurs mit „Flow“ zu benennen. Dennoch ist es das, was bei mir Glücksgefühle beim Pilates erzeugt und ich jedem Menschen fürs Training wünsche.
Flow bedeutet ganz im Moment zu sein, sich voll auf die Bewegung einzulassen und die Zeit zu vergessen und unabhängig von äußeren Druck zu sein. Man erlebt einen Moment von voller Aufmerksamkeit und innerer Klarheit.
Flow Erleben braucht Erfahrung und Wissen, die Geduld dranzubleiben, eigene Bewegungsmuster kennenzulernen und die Bereitschaft Kreativität und psychische Energie in diesen Prozess zu investieren.
Auch wenn jeder Mensch für das Eintreten von Flow selbst verantwortlich ist, gibt es verschiedene Aspekte, wie ich diesen langfristig wertvollen Prozess unterstützen kann:
Slow flow – Aufmerksamkeit in Bewegung
- Für das Flow Erleben braucht man die Möglichkeit Entscheidungen treffen zu können, wie ich Bewegung selbst verändern und meine Wahrnehmung immer wieder neu lenken kann: Im Studio vermittle ich Wissen und fördere Wahrnehmungsimpulse zum eigenen Empfinden. Dazu darf die Bewegung weder zu schwer noch zu langweilig sein. Ich gebe unmittelbares Feedback und passe die Bewegungen der Tagesform und Bedürfnissen an.
- Ich erinnere an Entschleunigung: Langsam zu werden und minimale Bewegungen zu spüren erscheint uns in unserer Leistungsgesellschaft oft zu wenig. Sie erlauben aber mehr Wahrnehmung und tieferes Lernen: ein Zelebrieren, dass wir uns bewegen wie wir sind. Es entsteht ein scheinbar müheloser, natürlicher Bewegungsfluss. Sich langsam bewegen ist nicht leichter als schnell, im Gegenteil, es braucht mehr Konzentration, totalen Fokus und ermöglicht Bewegungsgewohnheiten zu verändern und eine ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst. Ein interner Dialog und intrinsische Motivation, die ein langfristiges Dranbleiben erleichtert, kann entstehen.
- Wenn wir im Flow sind tritt alles andere in den Hintergrund, auch das Zögern und Zweifeln. Oft erlebt man nach der Stunde eine klarere Sicht auf die Dinge, die sonst im Leben anstehen und das Gefühl Kontrolle zur Bewältigung des Alltag zu haben.
Hier geht es zu den aktuellen Pilates Flow Präventionskursen, die von den meisten Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden: https://pilatique.de/neue-kurse-2025/
